73 Titel

 
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    *100100101010100* soziale Einflussfaktoren bei Frauen in ihrer Wahl eines MINT-Studiums

    eine qualitative Studie über den Beitrag der sozialen Einflussfaktoren Familie-Schule-Peers auf Frauen im Emerging Adulthood Alter (18-25 Jahre) in ihrer Wahl eines MINT-Studiums, am Fallbeispiel des Bachelorstudiums der Informatik
    Huber, Bianca
    Innsbruck, 2017
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Alt und Jung gemeinsam - Kinder und SeniorInnen leben, lachen und lernen zusammen

    eine qualitative Untersuchung zur intergenerativen Pädagogik erforscht am Generationenprojekt "Kinder und SeniorInnen unter einem Dach"
    Steiner, Ramona Maria
    Innsbruck, Juli 2023
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Ambulante Erziehungshilfe in Landeck aus der Sicht von Fachkräften

    eine qualitative Erhebung über Anforderungen, Belastungen, Herausforderungen, Bewältigungsmöglichkeiten und Verbesserungsansätze
    Partl, Anna Carina
    Innsbruck, Dezember 2019
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Amor parentum

    eine qualitative Studie über den Zusammenhang von familialen, strukturellen und finanziellen Faktoren und dem Ausmaß der affektiven und ambivalenten Qualität intergenerationaler Familienbeziehungen in der Emerging Adulthood
    Sommer, Jasmin
    Innsbruck, 2016
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Aufwachsen und Lernen in ländlichen Räumen

    qualitative Studie über die Lebens- und Erfahrungswelt der Kindheit und der Jugend in Bezug auf Modernisierung und Individualisierung im Bergdorf Bschlabs im Lechtal im Vergleich zu früher und heute aus subjektiver Erzählweise
    Friedl, Anja
    Innsbruck, 2018
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Auswirkung von Naturerfahrungen auf die kindliche Entwicklung

    quantitative und qualitative Untersuchung des sozialpädagogischen Angebots am Institut für Sozialdienste Vorarlberg im Bereich der Familienarbeit
    Siegl, Gabriella-Chiara
    Innsbruck, Juli 2019
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychosoziale Gesundheit von Studierenden

    Distanzlehre - wenn der Hörsaal nach Hause kommt
    Stoll, David
    Innsbruck, 03.03.2023
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Berufspraktischer oder akademischer Bildungsweg?

    Eine qualitative Untersuchung individueller Bildungsentscheidungen von Geschwistern einer ländlich geprägten Gesellschaft am Beispiel von St. Magdalena Gsies in Südtirol
    Reier, Katharina
    Innsbruck, 2021
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Bewältigung von schulischen Übergängen in Zeiten von Krisen

    Der Übergang in die weiterführende Schule und die pandemiebedingten Maßnahmen verändern die vertraute Lernumgebung von Kindern: Welche personalen und sozialen Ressourcen begünstigen die Anpassungsleistung von Volksschüler_innen der Jugendstudie Zillertal zur Bewältigung dieser Modifikation?
    Groder, Michaela
    Innsbruck, 2024
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Bewegte Schule

    eine quantitative Studie über den Einfluss von Bewegung und sportlicher Aktivität auf die koordinative und kognitive Leistungsfähigkeit bei Schulkindern
    Sorko, Markus
    Innsbruck, 2018
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern

    zur Bedeutung einer transgenerationalen Wertevermittlung
    Jeller, Teresa
    Innsbruck, 05.11.2019
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Beziehungsarbeit in der Heimerziehung

    zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung von Beziehungen im Kontext der stationären Erziehungshilfe
    Trenker, Lisa
    Innsbruck, September 2018
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Beziehungswandel während der Pubertät

    eine qualitative Studie über die Veränderungen der Mutter-Tochter-Beziehung in der Adoleszenz
    Burkert, Denise
    Innsbruck, 2020
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Bildungsgerechtigkeit im pädagogischen Alltag

    Persönlichkeitsförderung im Blickfeld : Wesen und Relevanz der Existenziellen Pädagogik
    Graswander-Hainz, Karoline
    Innsbruck, November 2021
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Bindung, Erziehung, Profession

    eine Analyse der Bindungsqualität und des Erziehungsstils von Betreuern und Betreuerinnen fremduntergebrachter Jugendlicher
    Preyer-Kuen, Stefanie
    Innsbruck, 2020
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Bindungsbeziehungen in Kindertagesstätten

    Umsetzung von Qualitätsmerkmalen für eine bindungsfördernde Betreuung in Südtiroler Kindertagesstätten (Kitas) : eine qualitative Inhaltsanalyse
    Nagler, Maria
    Innsbruck, 2021
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Cannabiskonsum von studierenden jungen Erwachsenen

    eine quantitative Untersuchung zu den Motiven des Cannabiskonsums von Studenten und Studentinnen der Universität Innsbruck im Alter zwischen 18 und 28 Jahren
    Peer, Hannah Elisabeth
    Innsbruck, 06.11.2020
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Change Agents von Morgen

    ein Implementierungsprogramm für BNE als Katalysator in der Elementarpädagogik
    Mühlegger, Eva-Maria ; Heinlein, Nicole
    Innsbruck, September 2023
  • Titelblatt
    Volltext verfügbar

    Classroom Management

    welche Programme unterstützen Lehrpersonen dabei, ihre eigenen Klassenführungskompetenzen zu evaluieren und anschließend zu erweitern?
    Eule-Stauder, Verena Renate
    Innsbruck, 22. November 2019
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Der Einfluss der Eltern auf das berufliche Selbstwissen ihrer Kinder zu Beginn der Berufsorientierung

    eine quantitative Untersuchung zum Elterneinfluss während der Berufsorientierung im Rahmen der Modellregion Bildung Zillertal
    Iftiger, Kathrin Martina Anna
    Innsbruck, Juli 2020