42 Titel

 
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Ambulante Erziehungshilfe in Landeck aus der Sicht von Fachkräften

    eine qualitative Erhebung über Anforderungen, Belastungen, Herausforderungen, Bewältigungsmöglichkeiten und Verbesserungsansätze
    Partl, Anna Carina
    Innsbruck, Dezember 2019
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Aufwachsen und Lernen in ländlichen Räumen

    qualitative Studie über die Lebens- und Erfahrungswelt der Kindheit und der Jugend in Bezug auf Modernisierung und Individualisierung im Bergdorf Bschlabs im Lechtal im Vergleich zu früher und heute aus subjektiver Erzählweise
    Friedl, Anja
    Innsbruck, 2018
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Berufspraktischer oder akademischer Bildungsweg?

    Eine qualitative Untersuchung individueller Bildungsentscheidungen von Geschwistern einer ländlich geprägten Gesellschaft am Beispiel von St. Magdalena Gsies in Südtirol
    Reier, Katharina
    Innsbruck, 2021
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Bewegte Schule

    eine quantitative Studie über den Einfluss von Bewegung und sportlicher Aktivität auf die koordinative und kognitive Leistungsfähigkeit bei Schulkindern
    Sorko, Markus
    Innsbruck, 2018
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Beziehungsarbeit in der Heimerziehung

    zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung von Beziehungen im Kontext der stationären Erziehungshilfe
    Trenker, Lisa
    Innsbruck, September 2018
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Bindung, Erziehung, Profession

    eine Analyse der Bindungsqualität und des Erziehungsstils von Betreuern und Betreuerinnen fremduntergebrachter Jugendlicher
    Preyer-Kuen, Stefanie
    Innsbruck, 2020
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Cannabiskonsum von studierenden jungen Erwachsenen

    eine quantitative Untersuchung zu den Motiven des Cannabiskonsums von Studenten und Studentinnen der Universität Innsbruck im Alter zwischen 18 und 28 Jahren
    Peer, Hannah Elisabeth
    Innsbruck, 06.11.2020
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Change Agents von Morgen

    ein Implementierungsprogramm für BNE als Katalysator in der Elementarpädagogik
    Mühlegger, Eva-Maria ; Heinlein, Nicole
    Innsbruck, September 2023
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Der Einfluss der Eltern auf das berufliche Selbstwissen ihrer Kinder zu Beginn der Berufsorientierung

    eine quantitative Untersuchung zum Elterneinfluss während der Berufsorientierung im Rahmen der Modellregion Bildung Zillertal
    Iftiger, Kathrin Martina Anna
    Innsbruck, Juli 2020
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Förderung legasthener Kinder in Österreich

    Wie sieht die aktuelle Situation für Schüler und Schülerinnen mit LRS im Grundschulalter aus und welche Möglichkeiten gibt es Betroffene aktiver zu fördern?
    Grassmayr, Doris Sabine
    Innsbruck, 23. Oktober 2019
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Frauen der Generation Y und ihre Partnerwahl

    eine qualitative Erhebung über subjektive Entscheidungsprozesse
    Eberl, Katharina
    Innsbruck, März 2020
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Der Ganztagsunterricht an den Privaten Oberlandschulen Weilheim e.V

    eine Evaluation des Ganztagsunterrichts an den Privaten Oberlandschulen Weilheimm e. V. hinsichtlich dreier ausgewählter Qualitätskriterien bayerischer gebundener Ganztagsschulen
    Schmidt, Rita
    Innsbruck, 2019
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Generationenübergabe in Familienunternehmen

    zwischenmenschliche Herausforderungen zwischen Nachfolger und Übergeber und deren Unterstützung durch einen externen Unternehmensberater
    Riedl, Melissa
    Innsbruck, 2020
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Großvaterschaft

    eine qualitative Befragung von Großvätern in Hinblick auf die Beziehung zu ihren Enkelkindern
    Seunig, Thanja Theresa
    Innsbruck, April 2018
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Historische Analyse des Vinschgaus (Südtirol) zur Zeit des Faschismus

    Südtirol zur Zeit des Faschismus - eine qualitative Fallstudie zur Erkundung der Werte und Erziehungskonzepte in Familien und Schulen zur Zeit des italienischen Faschismus im Vinschgau (Südtirol)
    Stocker, Nadine
    Innsbruck, Januar 2019
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Hochstrittige Elternkonflikte in der Erziehungsberatung

    eine qualitative Erhebung zur Ausarbeitung der Rahmenbedingungen bei der Beratung von hochkonflikthaften Trennungen in der Erziehungsberatungsstelle des Landes Tirol
    Sevenich, Janine
    Innsbruck, März 2022
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Informelles Lernen im Jugendsport

    Funktionalisierung statt Gemeinschaftsgefühl?
    Kofler, Kathrin
    Innsbruck, Februar 2023
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Intergenerationale Transmission von Körperbildern und Esskulturen

    ein qualitativer Vergleich weiblicher Generationslinien
    Schroll, Melanie
    Innsbruck, 2023
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Intergenerationale Transmission von Rauchverhalten

    eine quantitative Studie zum Rauchverhalten von Studierenden der Universität Innsbruck
    Embacher, Eva-Maria
    Innsbruck, 03.09.2018
  •  Das Dokument ist auf Wunsch des Urhebers/der Urheberin online nicht zugänglich

    Das Lernbüro als Umgangsmöglichkeit mit Heterogenität im Unterricht

    eine Mixed-Methods Untersuchung über die Unterrichtsmethodik, die Lernatmosphäre, die Lernmotivation und die schulischen Leistungen an der Neuen Mittelschule Reichenau in Innsbruck
    Hermann, Marco
    Innsbruck, 2020