Regelmäßig werden Fälle mit Rechtsfragen eines Mitmietverhältnisses an den OGH herangetragen. Dabei zeigt sich, dass sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Rechtspraxis noch große Unsicherheit besteht, wenn sich die Position des Mieters auf mehrere Personen aufgliedert.
Die Dissertation soll die vielfältigen Konflikte, die sich aus den Dauerschuldverhältnissen der Mitmieter ergeben, beleuchten und die auftretenden Fragen einer methodisch korrekten und praxisnahen Lösung zuführen. Die im Zuge der Arbeit abgehandelten Problemfelder reichen von Fragen des Befristungsrechts des MRG beim Abschluss eines gemeinsamen Mietvertrages über die Regelung der Benützung des gemeinschaftlichen Mietobjekts oder die Aufteilung der von den Mitmietern zu tragenden Lasten bis hin zur Aufhebung der zwischen den Mitmietern bestehenden Rechtsgemeinschaft und verteilen sich sohin auf alle mietvertraglichen Stadien.