Politische Geschichte Vorarlbergs im 13. und 14. Jahrhundert unter den Grafen von Montfort und Werdenberg : / Josef Zösmair. Feldkirch. Feldkirch : Wagner, 1877
Inhalt
PDF
[]1 (1877)
PDF
[1]Titelblatt
PDF
[3]Vorwort
PDF
4Erster Abschnitt. Vorarlberg ungetheilt beim Hause Montfort im Zeitalter der Hohenstaufen und bei Beginn des Zwischenreiches 1182 - c. 1260
41. Graf Hugo I. von Montfort. 1182 - c. 1230
122. Rudolf und Hugo II., die weltlichen Söhne Hugo I. von Montfort, und ihre Zeit 1230 - c. 1260
PDF
23Zweiter Abschnitt. Vorarlberg von der ersten Theilung unter die Familien von Montfort und Werdenbergum die Mitte des 13. bis zur Zeit weiterer Theilungen im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts; Gegensatz der beiden Familien; beginnender Einfluss des Hauses c. 1260 - 1319
231. Die Theilungen von c. 1260
242. Wirren zwischen Rudolf I. Grafen von Montfortort-Feldkirch und Hugo I. Grafen von Werdenberg bis des letzteren Tode. 1260 - 1280. Rudolf von Habsburg
283. Zeit der grossen Fehde der Montforter mit den Habsburgern und ihren Verbündeten den Werdenbergern unter Graf Hugo II. bis zum Tode Rudolf I. von Montfort-Feldkirch und seines Bruders des Abtes Wilhelm von St. Gallen. 1280 - 1302
374. Veränderte Politik des Hauses Montfort, sein Anschluss an das Haus Habsburg besonders bei Ausbruch des Thronstreites zwischen Ludwig dem Baier und Friedrich dem Schönen von Oesterreich, bis zur Zeit der Schlacht von Mühldorf und der Theilung der Grafschaft Feldkirch. 1302 - 1319 (1322)
PDF
[43]Quellen und Hilfsmittel
PDF
44Inhaltsverzeichnis
PDF
[]Schulnachrichten
PDF
[]2 (1878)
PDF
[]3 (1879)